FAQ Seite

Häufig gestellte Fragen

WAS IST INTERIOR DESIGN? +

Als Interior Design bezeichnet man die individuelle Gestaltung und Anpassung der Innenräume eines Gebäudes. Das bezieht alles mit ein, was den Raum ausmacht:

Zunächst wird geprüft, aus was besteht der Trockenbau: Die Wandsubstanz, die Raumaufteilung, Anordnung der natürlichen und künstlichen Lichtquellen, die entsprechende Verlegung der Wasser- und Elektroleitungen und der Digitalisierung. Falls Änderungen vorgenommen werden, zieht man eventuell Statiker und Handwerker hinzu.

Dann befassen sich Interior Designer mit der zukünftigen gewünschten Stimmung und Funktion eines Raumes. Die daraus resultierenden Ideen stellen die Designer ihren Kund*nnen in Moodboards und Skizzen vor, oder auch digitalisiert in 3D mit Hilfe von CAD Zeichenprogrammen. Man sucht Farben aus, fühlt Stoffe, finalisiert die Ausstattung. Wenn der/die Kund*in zustimmt, wird der Entwurf finalisiert und umgesetzt.

 

WIE LANGE DAUERT DAS? +

Sie können sich vielleicht vorstellen, dass die Frage nicht pauschal zu beantworten ist. Ich werde mir vor Ort ein Bild machen und anhand Ihrer Ausstattungswünsche einen ungefähren zeitlichen Fahrplan erstellen. Bitte bedenken Sie, dass man zum Beispiel für ein neues Sofa gute 8-12 Wochen Wartezeit einplanen muss. Ähnlich verhält es sich, wenn man Handwerker oder Fachleute benötigt. Sollten Ihre Wünsche überwiegend kosmetischer Natur sein, kann es recht schnell gehen. Lassen Sie sich aber nicht abschrecken: ob mit oder ohne Wartezeit, es wird sich lohnen, und Sie werden froh sein, diesen Schritt mit mir gegangen zu sein.

WIEVIEL KOSTET DAS? +

Bei kleinen Projekten rechne ich nach einem Stundensatz ab, bei großen Umbaumaßnahmen ist mein Honorar ein Prozentsatz des Gesamtwertes zzgl. MwSt.

Ich werden Ihnen ein Angebot erstellen, sobald ich alle Faktoren und Ihre Wünsche kenne. Es sei dazu gesagt, dass ich aus Gründen der Nachhaltigkeit ausschließlich mit hochwertigen Firmen arbeite, also nicht bei Möbeldiscountern.

 

MACHEN SIE AUCH BERATUNGEN VIA ZOOM? +

Unser Erstgespräch kann zum Kennenlernen gerne telefonisch oder per Zoom oder Ähnlichem stattfinden. Um aber ein Gefühl für Ihren Wohnbereich zu bekommen, den Raum zu vermessen, und auch Sie besser kennen zu lernen, bevorzuge ich ein Treffen bei Ihnen vor Ort. Dies wird dann natürlich coronakonform mit FFP2 Maske und den gängigen Hygienemaßnahmen stattfinden können. Falls Sie erkältungsartige Symptome entwickeln, bitte ich um vorherige Absage. Wir holen dann den Termin vor Ort nach.

SOLL ICH VOR DER BERATUNG WAS TUN? +

Das Beratungsgespräch vor Ort dient dem gegenseitigen Kennenlernen und der Erfassung Ihrer Wünsche für den Raum. Wenn Sie die Möglichkeit haben, wäre es toll, wenn Sie sich im Vorhinein damit befassen, was Sie schön finden. Sammeln Sie Bilder aus Magazinen, Farbkarten, die Sie ansprechend finden, reden Sie mit Familienmitgliedern über Ihre Gedanken, und notieren Sie sich deren Ideen. Besprechen Sie auch im vorhinein, was Ihr Budget für die Umbaumaßnahmen ist. Wenn Sie eine Beratung zu der Beantragung von Bezuschussung zu Umbaumaßnahmen zum Barriereabbau wünschen, erwähnen Sie dies bitte gleich zu Beginn.

GIBT ES FÖRDERGELDER FÜR UMBAUTEN? +

Um einen Wohnraum oder ein Haus barrierefrei umzubauen, gibt es in der Tat einen Fördertopf. Es sind in der Regel ca. 4000€ und beziehen sich auf die notwendigsten Maßnahmen, die umgesetzt werden müssten, ganz ohne Luxus. In manchen Fällen gibt es sogar bis zu 16.000€. Um das Geld zu erhalten, müssen Sie einen Antrag stellen. Wie genau, dazu kann ich Sie gerne beraten.

Weitere Infomation finden Sie hier: https://nullbarriere.de/foerdermittel-umbau-neubau.htm

WANN IST DER BESTE ZEITPUNKT? +

Die kurze Antwort: so früh, wie möglich.

Wenn Sie selbst bauen möchten, und sie wünschen schon jetzt barrierefreie Gestaltung nach DIN 18040-02, sparen Sie langfristig viel Geld und Zeit. Gerne arbeite ich mit Ihrem Architekten zusammen und plane für Sie das Innenleben Ihres Hauses.

Wenn Architekten und Handwerker bereits von Ihnen für den Trockenbau beauftragt wurden, und Sie wünschen danach eine Beratung von mir, fallen für Sie möglicherweise mehr Kosten an, da eventuell etwas umgebaut werden muss.

Bei unserem Erstgespräch können Sie erwähnen, ob Baumaßnahmen schon im Gange sind oder noch nicht.

a